Banner rpc
Abrundung
Verwaltung und Veröffentlichung - Qmatrix

Das System ‚Q-Matrix' unterstützt Personalabteilungen, vor allem in produzierenden Betrieben, bei der Auswertung und Überwachung von arbeitsplatzbezogenen Qualifizierungsanforderungen.

Dazu wird das Unternehmen in verschiedene Betriebe mit ihrem jeweiligen Standort aufgeteilt. Ferner gibt es betriebsspezifisch oder unternehmensübergreifend verschiedene Arbeitsbereiche mit zugeordneten Tätigkeiten bzw. Hauptaufgaben. Jede Aufgabe besitzt eine Prozentangabe, die darlegt mit welcher Gewichtung sie an dem jeweiligen Arbeitsbereich beteiligt ist. Darüber hinaus sind jeder Aufgabe beliebige Dokumente zugeordnet. Dies können Arbeitsanweisungen, Checklisten, Prüfbogen zum Qualitätsmanagement oder sonstige Informationen sein, die mit diesem Bereich zusammenhängen. Aber auch wiederkehrende Prüfungen oder Genehmigungen können mit einem solchen Bereich verknüpft werden.



Auf der Mitarbeiterseite existieren nun Abteilungen oder Meisterbereiche mit der entsprechenden Leitung und dem zugeordneten Personal. Jeder Mitarbeiter besitzt seine individuellen Qualifikationen und ist bestimmten Arbeitsbereichen zugeordnet. Durch die Leitung wird erfasst, welche prozentuale Qualifikation ein Mitarbeiter bei den seinem Arbeitsbereich zugeordneten Tätigkeiten besitzt.

Die Qualifizierungsmatrix spiegelt wieder, welche Arbeitsbereiche auf Grund ihrer zugeordneten Tätigkeiten und deren Gewichtung welche Qualifikation benötigen und welche Qualifikation durch die zugeordneten Mitarbeiter erreicht wird (Soll/Ist-Abgleich). Die Matrix kann dabei nach beliebigen Kriterien gruppiert und analysiert werden, um die geeigneten Weiterqualifizierungsmaßnahmen für die einzelnen Mitarbeiter oder für komplette Arbeitsbereiche festzulegen.

Dabei überwacht das System auch wiederkehrende Maßnahmen und unterrichtet den Verantwortlichen mit entsprechendem Vorlauf per Email.

Der einzelne Mitarbeiter kann in dem System alle für seine Tätigkeiten relevanten Dokumente zugreifen sowie individuelle Weiterbildungsmaßnahmen beantragen. Auch wird er über seine Prüfungs- und Unterweisungstermine unterrichtet.

Zentraler Bestandteil des Systems ist eine umfangreiche Rechteverwaltung. Ein Mitarbeiter hat hierbei nur Zugriff auf Daten, die zu seinem Arbeitsbereich gehören. Ein Vorgesetzter kann nur seiner Abteilung zugeordnete Mitarbeiter beurteilen oder ihre Arbeitsbereiche verändern. Eine Betriebsleitung kann nur eine Q-Matrix auf Betriebsebene erstellen.

Technische Umsetzung

Beim System Q-Matrix handelt es sich um eine datenbankbasierte ASP.Net Anwendung die mit C# realisiert wurde.
Die Betriebe mit ihren Abteilungen und Mitarbeitern, den Arbeitsbereichen und zugeordneten Tätigkeiten und den Qualifizierungsdaten liegen dabei in einer zentralen Datenbank (hier: SQL-Server 2000). Die Anwendung läuft auf einem IIS im Intranet und erfordert den Internet Explorer ab Version 5.5. Eine Installation auf dem Client ist nicht erforderlich. 
Copyright 1998-2008